Herzlichst laden wir alle Mitglieder und Freunde des TuSpo Borken zu unserem diesjährigen Fest- und Ehrenabend
… am Samstag, den 08. März 2025
… um 18:00 Uhr
… im Bürgerhaus Trockenerfurth ein.
Wir wollen wieder Sportlerinnen und Sportler aus den einzelnen Abteilungen für herausragende Erfolge und auch für besonderes Engagement ehren und natürlich wollen wir die Mitgliederjubiläen feiern! Die Ehrungen mit einem fröhlichen Bingo aufzulockern hat inzwischen schon eine kleine Tradition. Wir bitten Euch, hierfür einen Stift von zu Hause mitzubringen. Die Gewinner dürfen sich über einen hübschen Preis freuen. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl gesorgt. Euer Beitrag für Speis und Trank beträgt 10,00 € pro Person.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Dazu bitten wir um verbindliche Anmeldung zur Planung des Abends einschließlich des Essens
… bis 08.02.2025
… per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Sportliche Grüße sendet
Der Vorstand des TuSpo
Hält der TuSpo Borken, seine Mitglieder und der Vorstand, eigentlich einen Winterschlaf?
Gut, die Hallen sind in den Weihnachtsferien geschlossen, draußen ist es nicht unbedingt bitter kalt aber meistens nicht wirklich schön.
Trotzdem gibt es immer wieder etwas zu tun….. ob für den Vorstand im Hintergrund in Form vom Jahresabschluss, Vorbereitung für den Fest- und Ehrenabend oder auch für alle sichtbar! Zum ersten Mal wurde eine Hütte auf dem Borkener Weihnachtsmarkt betreut. Es wurden selbst gebackene Plätzchen, Kaffee und heißer Apfelsaft „mit oder ohne Schuss“ verkauft. Vielen Dank an die fleißigen Plätzchenspender und an die ukrainischen Mitglieder der Tennisabteilung, die beim Verkauf mitgeholfen haben. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Eine lange Tradition hat der TuSpo- Wandertag, der am Sonntag stattfand. Obwohl es zu Beginn durch Minusgrade und Nebel etwas rutschig war, hatten ca. 30 Wanderfreudige einen wunderschönen Tag. Es gab wieder fünf Fragen an der Strecke verteilt, die es zu beantworten galt - Bei Ausblicken auf den verwunschen aussehenden Gombether See, überall Büsche und Gräser, bedeckt mit Raureif. Das Bootshauses der Kanuabteilung in Gombeth wurde besucht, wo es Schmalzenbrot, Ahle Worscht und warme Getränke „mit oder ohne Schuss“ gab und zum Abschluss traf man sich bei einer gemütlichen Kaffeerunde im TuSpo-Heim mit selbst gebackenem Kuchen. Auch dafür herzlichen Dank an die Spender. (KG)
Am 25.11. fand unser Schnupperabend statt. Gestartet haben wir mit einem Aufwärmspiel bei dem Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit im Vordergrund standen. Weiter ging es dann mit einer Kraftaufgabe. Auch hier war es wichtig als Team zu agieren. „Klein gegen Groß“ war das Motto, was bei Klein und Groß für sehr viel Spaß gesorgt hat.
Im Anschluss haben wir uns, aufgrund der großen Anzahl an Springern, in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat sich an „Jumps for two“ probiert - hierfür haben sich die Teilnehmer in zweier Teams aufgeteilt und verschiedene Techniken kennengelernt. Diese haben sie dann gemeinsam in einem Seil gesprungen, das sie zu zweit schwangen.
Im Anschluss haben sie sich gegenseitig „eingefangen“. Hierbei hat einer ein Seil, springt an allen anderen vorbei, die einmal mit durchs Seil springen. Die andere Gruppe hat währenddessen verschiedene Fußsprünge kennengelernt. Danach wurde getauscht. Zum Abschluss haben wir, wie bei jedem Training, im großen Seil gesprungen. Da unser Seil nicht für alle gereicht hätte und „Klein gegen Groß“ vorab für sehr viel Spaß sorgte, haben wir hier zwei Durchgänge gemacht. Im ersten Durchgang sind unsere Gäste, die Erwachsenen, gesprungen und im zweiten Durchgang die „Kleinen“. Für die Erwachsenen gab es einen „Seilführerschein“ und etwas Süßes für alle.
Im Anschluss haben wir uns alle gemeinsam gedehnt. Jeder der Anwesenden hatte an diesem Abend viel Spaß und der ein oder andere hat am nächsten Tag gemerkt, dass er am Abend zuvor eine neue Sportart ausprobiert hatte. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme! (Jana Stein)
Derzeit ist keine Terminplanung der Leichtathleten für das Jahr 2025 möglich.
Die Renovierung der Laufbahn wurde unterbrochen, vermutlich wird sie erst im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen. Die Ausgleichsmasse für die Vertiefungen wurde aufgetragen, es fehlt jetzt noch die obere Schicht und die Linien.
Sobald ein Termin für die Fertigstellung feststeht, werden sich die Leichtathleten mit einer Terminplanung für das laufende Jahr befassen.
Der Trainingsbetrieb läuft wie gewohnt weiter
Am Wochenende waren wir mit vier Vereinsmitgliedern zum Netzwerktreffen der Sportjugend Schwalm – Eder im Boglerhaus. Lea Rauthe und Lilith Haase als Sportlerinnen, Emily Leibig als Trainerin und Jana Stein als Kindeswohlbeauftragte und Trainerin.
Am Samstag sollten die TeilnehmerInnen bis 11Uhr im Boglerhaus eintreffen. Um 12Uhr startete das Wochenende mit einem gemeinsamen Mittagessen. Um 13Uhr gingen wir dann auf den Hof und absolvierten den ersten Workshop. Wir lernten viele kooperative Teamübungen kennen. Hierbei standen Kommunikation, Vertrauen und das Stärken des Gruppenzusammenhalts im Mittelpunkt. Die durchgeführten Teamübungen wurden von uns reflektiert, die erlebten Prozesse von uns analysiert und wir haben konkrete Übertragungsmöglichkeiten für unsere Vereine an die Hand bekommen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken haben wir noch weitere kooperative Teamübungen durchgeführt.
Im Anschluss daran haben wir einen Einblick in die Arbeit der Sportjugend Schwalm – Eder erhalten. Wir hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen und Wünsche zu äußern. Nach dem Abendessen haben wir eine erlebnispädagogische Nachtwanderung gemacht. Auch hier haben wir einige Übungen gemacht. Im Vordergrund stand hier die Selbstwahrnehmung, die Chance als Gruppe neue Erfahrungen zu sammeln und aufeinander zu vertrauen. Mit Gesellschaftsspielen und netten Gesprächen haben wir den Abend ausklingen lassen. Am Sonntagmorgen haben wir gemeinsam gefrühstückt und die Veranstaltung nach dem gemeinsamen Aufräumen beendet.
Wir bedanken uns für zwei tolle, gut organisierte und lehrreiche Tage. Wir nehmen viele neue Ideen mit und freuen uns, diese in unserem Verein anwenden zu können.
TuSpo 1896 e.V. Borken
Postfach 1106
34582 Borken
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.